Ref. jur. Alexander Schneider

Telephone: 0651/ 201-4758
Telefax: 0651 / 201 - 4752
Room: H716
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Curriculum Vitae
born 1986
Education
-
Studied law at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-University Bonn, the University of Trier and the School of Law at the University of Sheffield, England
-
First State Examination January 2018
Practical Experience
-
Since March 2018 research associate at the Institute for Labour Law and Industrial Relations in the European Union (IAAEU)
-
During his studies in Trier, he was temporarily employed as a research assistant at the Chair of International and European Labour Law and Civil Law (Prof. Dr. Dr. h. c. Monika Schlachter) and the Chair of Public Law, Social Law and Administrative Science (Prof. Dr. Timo Hebeler).
Research Interests
- Individual Labour Law
- Collective Labour Law
- European Labour Law
- Social Law, esp. Social Security Law
Publications
Die Grundrechtsfähigkeit der Personalvertretung,
in: Die Personalvertretung (PersV) 2020, S. 124-135.
- ausgezeichnet mit dem 9. GUT-Publikationspreis 2020 der Universität Trier für die beste Publikation im FB V-Rechtswissenschaft -
Das Bundessozialgericht als „Bremse“ der Reprofessionalisierungstendenzen (honorar-)ärztlicher Tätigkeit? – Eine interdisziplinäre Untersuchung,
in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht (VSSAR) 2020, S. 23-48 (with Katrin Treppschuh and Ronny Ehlen).
Die Umsetzung der Entsenderichtlinie,
in: Soziales Recht (SR) 2019, S. 72-87 (with Dr. Thomas Klein).
Die Änderung der Entsenderichtlinie,
in: Soziales Recht (SR) 2019, S. 21-36 (with Dr. Thomas Klein).
Aktuelle Blickfänge in der Rechtsprechung zum TVöD,
in: Arbeitsrecht Aktuell (ArbRAktuell) 2018, S. 627-630.
Die Heranziehung der EMRK in der juristischen Fallbearbeitung nach dem Vorbild der Rechtsprechung –
dargestellt am Beispiel der Rechtsprechung zum Beamtenstreikrecht,
in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2019, S. 9-15 (with Dr. Thomas Spitzlei).
Zeugnisstreit - Eine "übliche Dankes- und Bedauernsformel" ist vollstreckbar,
Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 5.4.2018 - 9 Ta 1625/17, published in: ArbRB-Blog v. 7.6.2018.
Die Wie-Beschäftigung im Lichte einer sich wandelnden Arbeitswelt,
in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2018, S. 633-638 (with Dr. Thomas Spitzlei).
Anmerkung zu BSG, Urteil vom 23.1.2018 - B 2 U 3/16 R,
in: Wege zur Sozialversicherung (WzS) 2018, S. 191 f.
(betr.: Wegeunfallrecht, hier: Glatteisprüfung vor Fahrtantritt zur Arbeitsstelle ist keine unfallversicherte Tätigkeit).